Polynukleotide
Der Frischekick
Als Bausteine von DNA und RNA haben die Polynukleotide nicht nur das Potenzial, die Haut zu verjüngen, sondern auch Falten effektiv zu reduzieren. Ihre regenerativen Eigenschaften wirken tief im Gewebe und stimulieren die Produktion von Kollagen und Elastin, um die Festigkeit und Elastizität der Haut wiederherzustellen. Sie werden in Form eines injizierbaren Gels zur Stimulation der Zellregeneration eingesetzt, wodurch eine Verfeinerung der Hautstruktur, eine Verbesserung von Linien und Falten und somit ein ebenmäßigeres Hautbild erreicht werden kann.
Die Biostimulatoren basieren auf langkettigen Polynukleotiden, die aus Fischzellen gewonnen werden. Durch spezielle Reinigungs- und Aufbereitungsverfahren entsteht ein hochqualitatives Produkt mit guter Verträglichkeit und hoher Wirksamkeit.Durch die entzündungshemmende Wirkung wirken Polynukleotide zudem beruhigend auf die Haut und stellen damit auch eine Behandlungsoption bei z. B. Akne oder Rosacea dar. Die Moleküle können zudem die durch UV-Strahlung entstandenen freien Radikale binden.
Behandlungsareale
- Gesicht
- Hals
- Dekolleté
- Kopfhaut
Vorteile
- Verbesserung von Spannkraft, Festigkeit und Elastizität der Haut
- Mehr Strahlkraft und Straffheit der Haut
- natürliche Hautstraffung
- langfristige Anregung der Kollagenproduktion
- Hautverjüngung
- Aufhellung des Teints
- Nicht-invasiv und ohne Ausfallzeiten
- Reduzierung feiner Linien und Fältchen
ab 280,- €
Polynukleotide für die Augenregion
Polynukleotide sind eine tolle Behandlungsmöglichkeit für die Augenpartie, der man die Zeichen von Müdigkeit oder Alterung meistens zuerst ansieht. Das liegt vor allem dem regenerativen Effekt dieses Biostimulators, der ideal für die dünne, sensible Haut in dieser Region ist. Polynukleotid-Fillern straffen die Haut, mindern dunkle Augenringe und fördern die Zellregeneration der Haut. Durch den Einsatz von Polynukleotiden bei Augenringen sieht die Augenpartie folglich frischer, jünger und strahlender aus.
ab 280,- €
Polynukleotide zur Förderung des Haarwachstums
Polynukleotid-Filler können auch Haarausfall oder Haarwachstum beeinflussen. Durch ihre biostimulierenden Eigenschaften sind sie in der Lage, Haarfollikel zu stärken und das Haarwachstum nach nur wenigen Behandlungen zu stimulieren. Regelmäßige Behandlungen erhöhen die Haardichte und verbessern die Gesundheit der Kopfhaut, was auch zu einer Reduktion von Haarverlust führen kann.
ab 280,- €
Informationen und FAQ
Was kann alles mit Polynukleotiden behandelt werden?
Falten & Fältchen | Hautstraffung | Revitalisierung | Rehydrierung | Aknenarben | Narben | Rosazea | Alopezie/Haarausfall | Hyperpigmentierung | Dehnungsstreifen
Wie läuft eine Polynukleotid Behandlung ab und wie lange dauert sie?
Vor der Behandlung führe ich mit Ihnen ein umfassendes medizinisches Beratungsgespräch, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Die betreffenden Bereiche werden, falls gewünscht, vorher mit einer Betäubungscreme behandelt. Der Eingriff dauert, abhängig von den behandelten Regionen, etwa 30 Minuten. Mit einer sehr feinen Nadel wird dann der Wirkstoff in die Haut eingebracht und die Bereiche danach gekühlt. Nach der Behandlung können Ihren täglichen Aktivitäten sofort wieder nachgehen.
Wie oft sollte eine Polynukleotid Behandlung durchgeführt werden?
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, abhängig vom Ausgangsbefund, 2-3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen. Um die Resultate langfristig zu erhalten, ist eine Auffrischungsbehandlung etwa alle 9-12 Monate ideal.
Welche Komplikationen und Nebenwirkungen kann es geben?
Die Sicherheit und Verträglichkeit ist hoch, dennoch können auch bei einer Polynukleotide Behandlung Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen Rötungen, Schwellungen oder minimale Blutergüsse an den Injektionsstellen. Diese Reaktionen sollten jedoch innerhalb weniger Stunden abklingen und nach ein paar Tagen komplett verschwunden sein.
Wie unterscheiden sich Polynukletide und Dermafiller?
Der Effekt von Fillern ist meist sofort sichtbar und hält abhängig von den Lebensgewohnheiten zwischen 6 und 12 Monaten. Polynukleotide sind in ihrer Wirkweise anders, denn sie zielen darauf ab, die Hautregeneration und -reparatur auf zellulärer Ebene zu stimulieren. Daher sind die Ergebnisse der Behandlung auch erst ca. 3 Monate später sichtbar.
Wann darf nicht behandelt werden?
Bei akuten Erkrankungen der Haut oder wenn der Patient gegen einen der Inhaltsstoffe (insbesondere Hyaluronsäure) allergisch reagiert. Auch bei Immunerkrankungen sowie während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird von einer Skinbooster Behandlung abgeraten.